Tagesgeldrechner
Tagesgeld ist eine gute Alternative für Anleger, die ihr Geld nicht nur auf dem Girokonto parken wollen. Hier findest du eine genaue Erklärung und ein Vergleichsrechner, um den besten Anbieter zu finden.
Was ist Tagesgeld?
Tagesgeld ist eine Form der kurzfristigen Geldanlage, die es Anlegern ermöglicht, jederzeit auf ihre Gelder zuzugreifen, ohne eine Kündigungsfrist einhalten zu müssen. Häufig wird dies in Form von Tagesgeldkonten umgesetzt und sie bieten im Vergleich zu herkömmlichen Girokonten eine höhere Rendite, während sie dennoch eine sofortige Verfügbarkeit gewährleisten. Tagesgeld wird oft als sichere Option betrachtet, da es in der Regel durch Einlagensicherungssysteme geschützt ist. Im Vergleich zu Anlageformen wie Aktien oder Anleihen bietet Tagesgeld in der Regel eine niedrigere Rendite, dafür ist es mit niedrigerem Risiko verbunden. Ein Tagesgeldkonto eignet sich besonders als Instrument zur kurzfristigen Liquiditätsreserve oder als Alternative zu langfristigen Anlagen.
So nutze ich Tagesgeld
Den größten Teil meines Kapitals habe ich in Aktien und ETFs investiert. Ein Tageskonto ist in meiner Strategie dennoch fest verankert. Dort lege ich Geld an, das ich evtl. kurzfristig benötige. Wenn eine größere Anschaffung ansteht, parke ich mein Geld erstmal dort. Wenn du beispielsweise überlegst eine Immobilie zu kaufen, kann es sinnvoll sein, dein Geld in Tagesgeld anzulegen, bis du ein passendes Objekt gefunden hast.
Die meisten Anbieter bieten einen garantierten Zins für Neukunden. Häufig beträgt die Laufzeit sechs Monate bevor sich der Zinssatz an den der „Bestandskunden“ anpasst. Dann ist er häufig deutlich niedriger. Ich mache mir einen Kalendereintrag mit dem Ablaufdatum des garantierten Zins. Wird der Zins dann von der Bank nach unten angepasst (dies ist meistens der Fall), suche ich über einen Vergleichsrechner einen neuen Anbieter. Dies ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, macht aus Anlagesicht aber Sinn. Mir ist dabei wichtig, dass die Eröffnung eines Tagesgeldkontos nicht mit weiteren Produkten (z.B. Depot-Eröffnung) verbunden ist. Anders als ein Depot, ist ein Tagesgeldkonto nämlich nicht Schufa relevant.