Du betrachtest gerade Taylor Swift: So investiert der Superstar ihr Geld – und was wir daraus lernen könnenDas sind die erfolgreichsten Aktien der letzten 5 Jahre

Taylor Swift: So investiert der Superstar ihr Geld – und was wir daraus lernen könnenDas sind die erfolgreichsten Aktien der letzten 5 Jahre

Taylor Swift ist nicht nur eine der erfolgreichsten Künstlerinnen unserer Zeit, sondern auch eine beeindruckende Geschäftsfrau. Sie verdient Millionen mit ihrer Musik und ihren Touren, aber wie legt sie ihr Geld eigentlich an? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die cleveren Investments von Taylor Swift – und was du daraus für deine eigenen Finanzen lernen kannst.

1. Immobilien: Ein Zuhause für Millionen

Taylor Swift hat einen großen Teil ihres Vermögens in Immobilien investiert. Sie besitzt mehrere Luxusimmobilien in den USA, darunter eine Villa in Beverly Hills, ein Anwesen in Rhode Island und mehrere Apartments in New York City. Allein ihre Immobilien in Manhattan sollen über 50 Millionen Dollar wert sein.

Was du daraus lernen kannst: Immobilien sind eine stabile und langfristige Investition. Sie bieten nicht nur einen physischen Wert, sondern auch die Möglichkeit, durch Vermietung zusätzliches Einkommen zu generieren oder von der Wertsteigerung zu profitieren. Wenn du das nötige Kapital hast, könnte der Kauf einer Immobilie eine kluge Investition sein.

2. Musikrechte: Kontrolle über das eigene Werk

Einer der berühmtesten finanziellen Moves von Taylor Swift war der Streit um die Rechte an ihren eigenen Songs. Nachdem ihre alten Aufnahmen von ihrem ehemaligen Plattenlabel verkauft wurden, entschied sie sich, ihre ersten sechs Alben neu aufzunehmen, um die Kontrolle über ihre Musik zurückzugewinnen. Diese Aktion brachte ihr nicht nur Sympathien von Fans ein, sondern ist auch aus finanzieller Sicht äußerst klug. Durch die neuen Aufnahmen verdient sie an jedem Stream und Verkauf, während die alten Versionen an Wert verlieren.

Was du daraus lernen kannst: Die Kontrolle über deine eigenen Vermögenswerte ist entscheidend. Ob es um deine Musik, deine Firma oder andere geistige Eigentümer geht – wenn du das Sagen hast, kannst du langfristig mehr davon profitieren.

Meine Buchempfehlung für dich: Bodo Schäfer: Ein Hund namens Money

Sichere dir ein kostenloses Exemplar, du zahlst nur den Versand

(hier klicken für dein kostenloses Exemplar)


Ein Hund Namens Money

3. Unternehmensbeteiligungen: Mitverdienen an Erfolgsgeschichten

Taylor Swift hat sich auch an verschiedenen Unternehmen beteiligt. Sie hat enge Partnerschaften mit Marken wie Apple Music und hat eine Werbekampagne mit Diet Coke sowie Keds durchgeführt. Solche Deals sind lukrativ, weil sie nicht nur ein direktes Einkommen bringen, sondern Taylor auch Anteile an den Unternehmen und eine langfristige Beteiligung am Erfolg sichern.

Was du daraus lernen kannst: Wenn du die Möglichkeit hast, in vielversprechende Unternehmen zu investieren oder Anteile zu erhalten, kann das eine hervorragende Einkommensquelle sein. Besonders, wenn du dich für Unternehmen interessierst, die langfristig wachsen könnten.

4. Investitionen in Start-ups: Wagniskapital mit Potenzial

Obwohl Taylor Swift nicht offen über ihre Start-up-Investitionen spricht, gibt es Berichte, dass sie einen Teil ihres Vermögens in junge Technologieunternehmen gesteckt hat. Start-up-Investitionen sind riskant, aber wenn sie erfolgreich sind, kann der Ertrag enorm sein.

Was du daraus lernen kannst: Start-ups können eine spannende Möglichkeit sein, hohe Renditen zu erzielen – allerdings nur, wenn du bereit bist, ein gewisses Risiko einzugehen. Wie bei allen Investitionen ist es wichtig, vorher gründlich zu recherchieren und nur einen Teil deines Kapitals in riskantere Anlagen zu stecken.

5. Aktien und Fonds: Sicherheit und Diversifikation

Taylor Swift ist bekannt dafür, dass sie äußerst umsichtig mit ihrem Geld umgeht und klug investiert. Sie setzt dabei vermutlich auf eine breite Streuung in Aktien, Anleihen und Fonds. Diese Art der Diversifikation sorgt dafür, dass sie bei Kursschwankungen in einer Branche nicht allzu viel verliert und ihr Vermögen sicher wächst.

Was du daraus lernen kannst: Diversifikation ist der Schlüssel zu einem stabilen Portfolio. Statt alles auf eine Karte zu setzen, streust du dein Geld auf verschiedene Anlageklassen und reduzierst so dein Risiko. Eine gute Mischung aus Aktien, Fonds und anderen Vermögenswerten kann dir langfristig Sicherheit und Wachstum bieten.

Fazit vom Sparinvestor

Taylor Swift hat es geschafft, nicht nur ihre musikalische Karriere erfolgreich zu managen, sondern auch ihr Vermögen clever anzulegen. Sie investiert in Immobilien, sichert sich die Kontrolle über ihre kreativen Werke, beteiligt sich an Unternehmen und nutzt die Chancen, die sich im Start-up-Bereich bieten. Ihr wohlüberlegter und diversifizierter Ansatz ist ein Beispiel dafür, wie man sein Vermögen nachhaltig wachsen lassen kann.

Auch wenn die wenigsten auch nur ansatzweise so viel Geld besitzen wie Taylor Swift ist es möglich, einige von ihren Prinzipien auf unsere eigenen Finanzen anzuwenden. Investiere in stabile Werte, behalte die Kontrolle über deine Vermögenswerte und streue deine Anlagen, um langfristig Erfolg zu haben.


Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Investor sollte seine eigene Recherche durchführen und seine Anlageentscheidungen auf der Grundlage seiner individuellen finanziellen Situation und Ziele treffen.

Schreibe einen Kommentar