Du betrachtest gerade Mein Aktien-Sparplan für 2021

Mein Aktien-Sparplan für 2021

Wenn du neu auf dem Gebiet des investieren bist, empfehle ich dir zunächst meinen Beitrag zu dem Thema Aktien-Sparplan durchzulesen. Dort erhältst du einen Überblick über die Vor- und Nachteile eines Sparplans und es wird auf die Auswahlkriterien für eine Dividenden-Aktie eingegangen.

Meinen derzeitigen Aktien-Sparplan bespare ich in der Konstellation bereits seit zwei Monaten und werden ihn in 2021 so weiter führen. Er setzt sich insgesamt aus vierzehn Titeln zusammen. Meinen Schwerpunkt lege ich auf Dividenden starke Werte. Folgerichtig erfüllen zehn der ausgewählten  Titel das Prädikat „Dividenden-Aktie“. Die anderen vier sind Wachstumstitel, bei denen ich in der Zukunft kontinuierlich steigende Kurse erwarte. Dennoch schütten drei davon eine Dividende aus. Paypal ist das einzige Unternehmen das derzeit nicht ausschüttet.

Aktien-Sparplan

Genauere Betrachtung der ausgewählten Aktien

3M

Kurzprofil

3M ist ein breit aufgestellter Technologie-Konzern, der in vielen Bereichen tätig ist und oftmals zu den Marktführern in den verschiedenen Industriezweigen zählt. Dazu zählen unter anderem die Felder  Industrie und Handwerk, Gesundheitswesen, Elektronik, Sicherheit, Automobil sowie Verbraucher- und Büroartikel.

Fakten

WKN: 851745
Dividenden-Rendite: 3,33%,
Div. Steigerung: seit 62 Jahren
Ausschüttung: 4x im Jahr (März, Juni, September, Dezember)
Branche: Industrie
Land:
USA

AbbVie

Kurzprofil

AbbVie ist ein BioPharma-Unternehmen, das sich besonders auf chronische und schwerwiegende Erkrankungen konzentriert. Die zentralen Forschungsgebiete sind Krebs, Hepatitis C, Immun-, Nerven- und Nierenerkranungen.

Fakten

WKN: A1J84E
Dividenden-Rendite: 4,98%
Div. Steigerung: seit 45 Jahren
Ausschüttung: 4x im Jahr (Februar, Mai, August, November)
Branche: Pharma
Land: USA

Allianz

Kurzprofil

Die Allianz SE zählt zu den weltweit führenden Versicherungs- und Finanzdienstleistern. Ihr Portfolio reicht von Schaden- und Unfallversicherung über Lebens- und Krankenversicherungen. Das Versicherungsangebot wird in einigen Ländern, darunter in Deutschland, um Bankprodukte ergänzt.

Fakten

WKN: 840400
Dividenden-Rendite: 4,80%
Div. Steigerung: seit Jahren steigend
Ausschüttung: 1x im Jahr (Juni)
Branche: Finanzen und Versicherungen
Land: Deutschlad

AT&T

Kurzprofil

AT&T ist eins der größten Telekommunikationsunternehmen der Welt. Weltweit bietet der Konzern in über 220 Ländern mobiles Telefonieren an, die mobilen Breitbanddienste sind in circa 150 Ländern nutzbar. Das große Angebotsportfolio runden die beiden Tochtergesellschaften DirectTV (größter Pay-TV Anbieter der Welt) und Time Warner (internationales Medienunternehmen) ab.

Fakten

WKN: A0HL9Z
Dividenden-Rendite: 7,17%
Div. Steigerung: seit 36 Jahren
Ausschüttung: 4x im Jahr (Februar, Mai, August, November)
Branche: Elektronik, Hard- und Software
Land: USA

Cisco Systems

Kurzprofil

Cisco Systems ist der weltweit marktführende Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet. Die angebotenen Hard- und Software-Lösungen regulieren den Datenaustausch innerhalb von Unternehmen und stellen eine Verbindung zum Internet her. Die Produktpalette umfasst unter anderem Software- und Multiprotokoll-Router, Workgroup-System und Netzwerkmanagement-Software.

Fakten

WKN: 878841
Dividenden-Rendite: 3,17%
Div. Steigerung: seit 9 Jahren
Ausschüttung: 4x im Jahr (Januar, April, Juli, Oktober)
Branche: Elektronik, Hard- und Software
Land: USA

Johnson & Johnson

Kurzprofil

Johnson & Johnson ist ein internationaler Hersteller in dem Bereich Gesundheitsversorgung. Die Produktpalette umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch frei erhältliche Präparate. Unter anderem zählen bekannte Marken wie Penaten Creme, Listerine oder Band Aid zu dem Portfolio.

Fakten

WKN: 853260
Dividenden-Rendite: 2,53%
Div. Steigerung: seit 58 Jahren
Ausschüttung: 4x im Jahr (März, Juni, September, Dezember)
Branche: Chemie, Pharma, Bio- und Medizintechnik
Land: USA

Kraft Heinz

Kurzprofil

Kraft Heinz entstand 2015 durch die Fusion der Unternehmen Kraft Foods und H. J. Heinz Company. Der Konzern gehört zu den weltweit größten Lebensmittelherstellern. Die Produktpalette umfasst unter anderem Erfrischungsgetränke, Fertiggerichte und Kaffee. Das bekannteste Produkt in Deutschland ist der Heinz Ketchup.

Fakten

WKN: A14TU4
Dividenden-Rendite: 4,60%
Div. Steigerung: seit Jahren konstant
Ausschüttung: 4x im Jahr (März, Juni, September, Dezember)
Branche: Getränke, Lebensmittel, Tabak
Land: USA

LTC Properties

Kurzprofil

LTC ist ein Reit (real estate investment trust), der sich auf betreutes Wohnen für Senioren sowie auf Gesundheitseinrichtungen spezialisiert hat. LTC hat eine Marktkapitalisierung von ca. 1,7 Mrd. US-Dollar und besitzt knapp 200 Immobilien. Die Besonderheit ist die monatliche Ausschüttung.

Fakten

WKN: 884625
Dividenden-Rendite: 8,31%
Div. Steigerung: seit Jahren konstant
Ausschüttung: 12x im Jahr (monatlich)
Branche: Immobilien
Land: USA

Microsoft

Kurzprofil

Microsoft ist ein international operierendes Technologieunternehmen.  Es bietet ein breites Spektrum an Produkten, darunter die Windows-Betriebssysteme, die Office Anwendungen, Serversoftware für Client-Server-Umgebungen und die xbox Konsolen. Im Tablet- und Smartphone-Markt ist Microsoft über das Tablet Surface und die Windows Phones vertreten.

Fakten

WKN: 870747
Dividenden-Rendite: 1,14%
Div. Steigerung: seit 14 Jahren 
Ausschüttung: 4x im Jahr (März, Juni, September, Dezember)
Branche: Elektronik, Hard- und Software
Land: USA

Nike

Kurzprofil

Nike gehört zu den weltweit bekanntesten Sportartikel- und Lifestyle-Herstellern. Zu dem Produktportfolio gehören Schuhe, Kleidung, Sportgeräte und Hilfsmittel sowie Accessoires. Im Vordergrund der Geschäftstätigkeit stehen Design, Entwicklung und Vertrieb ihrer Produkte.

Fakten

WKN: 866993
Dividenden-Rendite: 1,10%
Div. Steigerung: seit Jahren steigend
Ausschüttung: 4x im Jahr (Januar, April, Juli, Oktober)
Branche: Handel und Konsum
Land: USA

Paypal

Kurzprofil

Paypal ist ein Online-Bezahlsystem, das seinen Kunden -vor allem im Online-Handel- eine sichere Zahlungsmöglichkeit bietet. Neben der Bezahlung in Online-Shops, kann Geld versendet und empfangen werden. Die Finanzdaten müssen dabei nicht an dritte weitergegeben werden.

Fakten

WKN: A14R7U
Dividenden-Rendite: keine Ausschüttung
Div. Steigerung:
Ausschüttung:
Branche: Finanzen und Versicherungen
Land: USA

Shell

Kurzprofil

Royal Dutch Shell ist eins der größten Energie und Erdölchemie Unternehmen der Welt. Die Hauptendprodukte sind Treib- und Schmierstoffe, Bitumen sowie Flüssiggas. Shell ist in circa 70 Ländern an Förder- und Explorationsprojekten beteiligt.

Fakten

WKN: A0D94M
Dividende-Rendite: 6,51%
Div. Steigerung: Durch Corona rückläufig
Ausschüttung: 4x im Jahr (März, Juni, September, Dezember)
Branche: Energie und Rohstoffe
Land: Großbritannien

Unilever

Kurzprofil

Zu dem größten Geschäftsfeld des britisch-niederländischen Unternehmens zählt die Herstellung und Vertrieb von täglich gebrauchten Markenartikeln. Darunter fallen Bereiche wie Kosmetik und Körperpflege, Haushaltsmittel sowie Ernährung. Zu den bekanntesten Marken zählen Knorr, Langnese, Axe, Dove oder Coral.

Fakten

WKN: A0JMQ9
Dividenden-Rendote: 3,12%
Div. Steigerung:
seit 11 Jahren
Ausschüttung:
4x im Jahr (März, Juni, September, Dezember)
Branche:
Handel und konsumgüter
Land:
Großbritannien

Visa

Kurzprofil

Visa ist eine international agierende Kreditkartenorganisation. Dank eines fortschrittlichen Computernetzwerkes können über 65.000 Transaktionen pro Sekunde durchgeführt werden. Die Visa-Karten sind weltweit einsetzbar und währungsunabhängig.

Fakten

WKN: A0NC7B
Dividenden-Rendite: 0,57%
Div. Steigerung:
seit 12 Jahren
Ausschüttung:
4x im Jahr (März, Juni, September, Dezember)
Branche:
Finanzen und Versicherungen
Land:
USA

Fazit vom Sparinvestor

Aus den ausgewählten Aktien ergibt sich folgender Dividendenkalender. Jeden Monat schütten mindestens drei Aktien aus. Die Monate März, Juni, September und Dezember sind mit bis zu neun ausschüttenden Unternehmen besonders stark. Am Ende ist es mir egal, wann die Unternehmen ausschütten. Mir ist es wichtiger, dass ich von dem Unternehmen überzeugt bin und die Dividende regelmäßig fließt. Zwar tätige ich auch Einzelkäufe, tue mich aber bei dem richtigen Einstiegszeitpunkt schwer. Aus diesem Grund schätze ich die Möglichkeit des Sparplans und nutze den Durchschnitsskosteneffekt.

Dividenden-Kalender

Schreibe einen Kommentar